 |
Meine Homepage ^^ - Animes
|
|
|
Hier geht es um Animes *kreisch*
Bestimmt habt ihr den ein oder anderen Anime schon mal gesehen oder? Ich werde euch hier meine 7-Lieblingsanimes vorstellen jeder dieser Animes bekommt auf meiner Homepage noch einen eigene Seite.
Ranma 1/2
Der Kampfsport-Fan Ranma Saotome begibt sich gemeinsam mit seinem Vater Genma auf eine Trainingsexpedition nach China. Während des Trainings stoßen sie sich gegenseitig in die sogenannten Verfluchten Quellen - Genma fällt in die 'Quelle des ertrunkenen Pandas', Ranma in die 'Quelle des ertrunkenen Mädchens'. Die Folge: Kommen die beiden jetzt mit kalten Wasser in Berührung, verwandelt sich Genma in einen Panda, Ranma in ein Mädchen. Bei Kontakt mit heißem Wasser verwandeln sie sich zurück. Kurz darauf erfährt Ranma, dass sein Vater ihn gegen seinen Willen mit der jungen Akane verlobt hat. Diese kann Männer nicht leiden und ist natürlich überrascht, dass ihr Verlobter ein halbes Mädchen ist...
Inuyasha
Am Ende des 20. Jahrhunderts wird Kikyōs Seele in Kagome Higurashi wiedergeboren, die dadurch auch das Shikon no Tama in sich trägt. Sie ahnt von dieser Tatsache jedoch nichts und lebt zusammen mit ihrer Mutter, ihrem Großvater, ihrem kleinen Bruder Sōta und dem Kater Buyo in einem Schrein in Tokio. An ihrem 15. Geburtstag wird Kagome von einem Yōkai in den Brunnen des Schreins gezogen. Dieser Brunnen bildet ein Zeitportal zwischen Inu Yashas und ihrer Zeit, durch das nur sie und Inu Yasha reisen können. Sie reist 500 Jahre in die Vergangenheit zurück und landet in der Zeit 50 Jahre nach Kikyōs Tod. Hier trifft sie auf den schlafenden Inu Yasha, den sie von ihrem Bann befreit. Der Dämon "Lady Tausendfuß", der Kagome in den Brunnen zog, reißt ihr das Shikon no Tama aus dem Leib. Das Juwel der Vier Seelen taucht damit wieder in der Zeit Inu Yashas auf und erneut wollen alle Yōkai in den Besitz des Juwels gelangen. Im Kampf gegen einen Krähendämon trifft sie mit einem Pfeil unbeabsichtigt das Juwel, welches daraufhin zersplittert. Diese Splitter verteilen sich in alle Himmelsrichtungen. Nun liegt es an Kagome und Inu Yasha, die Splitter wieder einzusammeln und zu einem Juwel zusammenzufügen, bevor ihnen jemand zuvor kommt.
Mermaid Melody
Jede Meerjungfrau wird mit einer Perle in der Farbe ihrer Flosse geboren. In dieser Perle befindet sich ihre reine Stimme, ohne die die Meerjungfrau nur schrecklich oder gar nicht singen kann.Vor vielen Jahren rettete die Meerjungfrau Luchia den kleinen Jungen Kaito, der durch ein Schiffsunglück ins Meer fiel. Das Schiff kenterte wegen eines Sturms, der durch Sara, die Orange Pearl Mermaid Princess, herbeigerufen wurde. Luchia brachte den Jungen an Land und rettete sein Leben mit ihrer Perle.Als Luchia 13 Jahre alt wird, wird sie in die Menschenwelt geschickt, um ihre Perle zu finden, da sie ansonsten keine richtige Mermaid-Prinzessin werden könne. Dabei trifft sie auf Kaito, der Junge den sie damals rettete. Er besitzt noch immer ihre Perle. Als Izuru Kaito zu Gakuto, seinem bösen Zwillingsbruder, ins Meer zerren wollte, weil er Luchias Perle hat, wirft er Luchia die Perle zu und sie kann sich verwandeln. Mit dem Song Legend of Mermaid vertreibt sie Izuru und rettet Kaito somit schon zum zweiten Mal. Luchia verliebt sich schon damals in Kaito und Kaito in Luchias Meerjungfrauensein. Allerdings darf Luchia ihm nicht sagen, dass sie die Meerjungfrau (Mermaid) ist, die ihn damals rettete, weil sie sich sonst in Meeresschaum auflösen würde. Deswegen fragt sich Luchia, ob Kaito sie wirklich liebt, oder nur als Meerjungfrau.Nach und nach trifft Luchia auf noch mehr Mermaid-Prinzessinnen, zuerst auf Hanon und dann auf Rina. Die weiteren Mermaid-Prinzessinnen sind Coco, Noel, Noels Zwillingsschwester Karen und Sara. Sara wechselte schon vor Anfang der Geschichte auf die Seite von Gakuto. Nachdem sie stirbt wird Seira ihre Nachfolgerin.
Jeanne die Kamikaze diebin
Die 16-jährige Maron Kusakabe ist eigentlich eine ganz normale Schülerin – doch sie ist auch die Reinkarnation der französischen Freiheitskämpferin Jeanne d'Arc. Mit Hilfe des kleinen Engels Fynn Fish (im Anime Fin Fish geschrieben) kann sie sich in die Diebin Jeanne verwandeln, um Dämonen zu jagen, die sich zu Beginn der Serie nur in Kunstwerken, später jedoch auch in normalen Gegenständen einnisten und von „reinen“ Menschen Besitz ergreifen, denen diese Kunstwerke etwas bedeuten. Ist ein Dämon besiegt, verwandelt er sich in eine Schachfigur, der Besessene ist befreit und der Gegenstand verschwindet. Daher wird Jeanne für eine Diebin (jap. Kaitō) gehalten und von der Polizei und ihrer besten Freundin Miyako Tōdaiji verfolgt.Marons Nachbar Chiaki Nagoya, der wegen seines guten Aussehens bei Mädchen generell sehr beliebt ist, erlebt ein ähnliches Schicksal. Er ist in Maron verliebt, die schließlich seine Liebe erwidert. Auch er führt jedoch ein geheimes Dämonenjäger-Doppelleben und taucht als Sindbad als Jeannes Konkurrent auf. Begleitet wird er ebenfalls von einem kleinen Engel namens Access. Da Jeanne im Auftrag Gottes handelt, meint sie, Sindbad müsse vom Teufel (im Anime Der böse König) geschickt sein.
Chobits
Handlungsort ist Tokio in naher Zukunft. Persocoms, Computer mit menschlichem Aussehen, sind zu diesem Zeitpunkt überall anzutreffen. Der Student Hideki Motosuwa, der Protagonist, kann sich keine solche Maschine leisten. Er findet jedoch durch Zufall ein gut erhaltenes Exemplar im Müll, von dem er zunächst denkt, es wäre eine Menschenleiche. Nachdem er den Persocom in seinem Apartment aktiviert hat, stellt er fest, dass der Computer keinerlei Daten gespeichert hat (was ungefähr einem Verlust sämtlicher Erinnerungen gleichkommt). Das Debuggen des Persocoms gelingt nicht, denn er scheint ein besonderes Exemplar zu sein. Das einzige Wort, das der Computer anfangs sprechen kann, ist „Chi“, deshalb beschließt Hideki, dieses Wort zum Namen des weiblichen Computers zu machen. Es beginnt die Suche danach, woher Chi kommt und wer sie ist. Währenddessen lernt der Persocom etappenweise zu sprechen und auch durch Fehler, mit der Welt zurechtzukommen.
Full moon
Die zwölfjährige Mitsuki Kouyama leidet unter einem Tumor, der ihren Hals befallen hat. Da sie durch die rettende Operation ihre Stimme verlieren würde, lehnt sie diesen Eingriff ab. Als Kind schwor sie ihrem Schwarm Eichi, den sie im Waisenhaus kennenlernte, eine berühmte Sängerin zuwerden, damit er sie nach seinem Umzug in die USA wiederfinden könnte. Kurz nach Eichis Umzug holt Mitsukis Großmutter sie zu sich, verbietet ihr allerdings Sängerin zu werden, da ihre Tochter damals mit dem Sänger der "Route L" durchbrannte. Die Beiden starben kurz nach Mitsukis Geburt bei einem Autounfall. Eines Tages verkünden ihr zwei Todesengel, dass sie in einem Jahr sterben wird. Mitsuki findet sich schnell mit ihrem Schicksal ab, will aber noch zu einem Gesangs-Casting, um in der ihr verbliebenen Zeit noch ihren Traum zu verwirklichen. Takuto, einer der beiden Engel, verwandelt sie kurzzeitig in ein sechzehnjähriges, gesundes Mädchen, damit sie teilnehmen kann. Meroko, der weibliche Part des Engelduos, ist erst dagegen, willigt dann aber doch widerstrebend ein. Mitsuki gewinnt das Casting und tritt nun unter dem Künstlernamen Fullmoon auf. Die Todesengel, die sich in kleine Tiere verwandeln können, stehen ihr mit Rat und Tat zur Seite. Takuto verliebt sich überdies in Mitsuki, was Meroko wegen ihrer eigenen Liebe zu Takuto missfällt. Mitsuki weist Takuto aber zurück, da ihr Herz nur Eichi gehört. Später erfährt man, dass Takuto vor seinem Selbstmord ebenfalls zu "Route L" gehörte. Nach dem Tod von Mitsuki's Vater startete er eine Solokarriere, musste diese allerdings aufgeben, da er wie Mitsuki an einem Tumor am Hals litt. Er verlor bei der Operation seine Stimme und stürzte sich von einem Gebäude in die Tiefe hinab.
Tsukuyomi Moon Phase
Morioka Kōhei möchte Fotograf werden, jedoch hat er das Pech, dass ungewollt Geister auf seinen Fotos zu sehen sind. Eines Tages besucht er, im Auftrag vom „Magazin für Übernatürliches“, ein altes Schloss in Deutschland , genauer gesagt im Schwarzwald. Er hat den Auftrag Fotos von übernatürlichen Ereignissen zu machen. Obwohl er selbst diese nicht sehen kann, sieht man diese anschließend auf seinen Fotos. Eines Nachts sieht er dort ein Vampir-Mädchen. Als er sie fotografiert, stellt er anschließend fest, dass sie gar nicht auf dem Foto erscheint, weswegen er beschließt sie noch einmal zu sehen. Also geht er zurück zum Schloss und versucht in dieses zu gelangen. Jedoch ist er der Einzige, welcher in das Schloss gelangen kann, denn dieses wird durch eine unsichtbare magische Barriere geschützt, welche niemanden rein oder raus lässt. Er kann diese durchdringen, da er gegenüber von magischen und spirituellen Dingen unempfindlich ist. Im Schloss trifft er dann wieder auf das Vampir-Mädchen. Sie nennt ihn „onii-sama“ (verehrter älterer Bruder) und stellt sich mit dem Namen Hazuki vor. Sie stammt ursprünglich aus Japan, jedoch möchte sie nicht erzählen, was sie hier in Deutschland macht. Er findet heraus, dass Hazuki gegen ihren Willen in diesem Schloss festgehalten wird. Sie versucht Kōhei zu ihrem Diener zu machen, indem sie sein Blut saugt. Daraufhin soll er den Gegenstand zerstören, der sie in dem Schloss festhält. Wenngleich Kohei immun gegenüber dem Vampir-Fluch ist, hilft er ihr zu entkommen. Hazuki kann erfolgreich aus dem Schloss fliehen und verlässt dieses in Richtung Japan, um dort ihre Mutter zu suchen.Als sie in Japan ankommt, geht sie zu Kōheis Haus, in dem er zusammen mit seinem Großvater lebt. Dieser erlaubt, dass Hazuki bei ihnen leben darf. Wegen seinen eigenen Kindheitserfahrungen entschließt sich Kōhei Hazuki bei ihrer Aufgabe zu helfen.Dennoch versuchen andere Vampire, wie Elfriede und Graf Kinkell, Hazuki aus Japan zurückzuholen. Dabei schrecken sie vor nichts zurück.
|
|
|
|